15. Mai 2023

Weiterleben mit der Weisheit der Erfahrung

Torsten Kliem verantwortet den Bereich Member Care bei MT:28.

Das Member Care-Team von MT:28 bereitet Missionarinnen und Missionare optimal auf ihre Einsätze vor, begleitet sie während ihres Dienstes und unterstützt dabei, die Übergangsphase (Transition) von der Gastkultur zurück in die Heimat zu meistern. In dem Bereich hat man sehr oft mit Neuanfängen zu tun. 

Kürzlich las ich auf einer Schaufensterscheibe obiges Zitat von Hal Borland. Ein anregender Perspektivenwechsel, der mich kurz innehalten ließ: Stimmt doch, echte Neuanfänge gibt es für uns Menschen eher selten.  

Nur ganz selten können wir nicht auf einen gewissen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Zum Beispiel als Neugeborenes, oder wenn wir Jesus in unserem Leben annehmen. Meist aber bringen wir bei einem Neustart Vorerfahrungen mit und können mit Gottvertrauen Neues wagen. 

So ist es auch bei Menschen, die sich für einen Dienst in der Mission entscheiden. Meistens bringen sie schon Erfahrungen aus ihrem Einsatzland mit, weil sie vielleicht schon einmal einen Kurzeinsatz oder Urlaub dort verbracht haben. Doch nur wenige (Neu-)Missionare haben Erfahrungen damit, was es bedeutet, in einer Gastkultur zu leben und zu arbeiten. Getrennt von Freunden und Familie, in einem Land, dessen Sprache sie erst mühsam lernen müssen, in dem sie angewiesen sind auf das Wohlwollen und die Hilfe Einzelner und wo das Zusammenleben nach ganz anderen Regeln funktioniert als gewohnt.

„Das Jahresende ist kein Ende und kein Anfang, sondern ein Weiterleben mit der Weißheit, die nur die Erfahrung gelehrt hat.“

Gute Vorbereitung ist alles

In der Phase, in der ein Interessent zu einem interkulturellen Mitarbeiter von MT:28 wird, bereitet das Member Care-Team diese Person intensiv auf den Dienst vor. In Zusammenarbeit mit einem starken Netzwerk sorgen wir bestmöglich dafür, dass es ein Start wird, der es ermöglicht, mit der erworbenen Weisheit „weiterzuleben“. Dabei werden auch die Rolle und Unterstützung der Familie, von Freunden und der sendenden Gemeinde thematisiert. 

„Durch unser großes Netzwerk können wir für die allermeisten Situationen die passende Hilfe anbieten.“

Herausforderungen bei der Rückkehr  

Bei vielen unserer Missionarinnen und Missionare erstrecken sich die Einsätze über mehrere Jahre oder Jahrzehnte. Wer so lange im Ausland gelebt hat, sieht sich bei der Rückkehr in die Heimat oft vor große Herausforderungen gestellt. Es sind eine Menge Vorerfahrungen da, die allerdings lange Zeit in einer anderen Kultur, der Gastkultur, gemacht wurden. Die Erfahrungen aus der Heimatkultur sind ein wenig verblasst und die noch vorhandenen Erinnerungen werden gerne auch mal überbetont. 

Die Betroffenen erleben viele verschiedene Phasen, von Heimweh, Schmerz, Verlustangst, Isolation, über Halt- und Orientierungslosigkeit bis zu Depressionen und mehr. In dieser Übergangsphase (Transition) unterstützt das Team von MT:28 ebenfalls. Member Care hilft mit professionellen Interventionen, diesen RückwärtsKulturschock zu reflektieren, zu verstehen und zu bewältigen. Auch hier hilft uns unser großes Netzwerk, durch das wir für die allermeisten Situationen die passende Hilfe anbieten können. 

So kann Member Care dazu beitragen, den Neuanfang in der Heimat schnell und gut zu meistern und langwierige, zähe und schwierige Zeiten zu vermeiden oder zu verkürzen. Damit „ein Weiterleben mit der Weisheit, die uns die Erfahrung gelehrt hat“ Freude macht. 

Unterstützung auch bei Veränderungen in der Einsatzphase

Einige Neuanfänge lassen sich dagegen einfacher gestalten. Zum Beispiel, wenn ein Mitarbeiter ein neues Projekt startet. Bei aller Vorfreude und Motivation richten wir den Blick dann ein wenig weg vom Vorhaben, hin zum Menschen. Wieviel Kraft und Zeit kannst du investieren, ohne dich und deine Familie aus dem Blick zu verlieren? Wie willst du Ruhephasen zur Erholung sicherstellen? Wann machst du Urlaub? Wer kann dich vertreten? Hast du noch Zeit für Gott? All das sind wichtige Fragen, die helfen, unsere Missionare resilienz- und belastungsfähig zu halten. 

Andere Neuanfänge beginnen nach einem einschneidenden Ereignis. Ob Krankheit, Unfall oder andere traumatische Erlebnisse, das Leben geht weiter, muss irgendwie. Damit dies gut gelingt, setzen wir uns mit aller Kraft dafür ein, dass es unseren internationalen Mitarbeitern körperlich, geistlich und seelisch gut geht. Das offene Ohr und seelsorgerische Angebote sind selbstverständlich und nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten. Wenn nötig, reisen wir auch in die Einsatzländer vor Ort, um Hilfe zu leisten. 

Die Erfahrung zeigt, dass Missionare, die professionell durch Member Care begleitet werden, länger im Dienst sind und dabei psychisch stabil und gesund bleiben. Deshalb bilden und entwickeln wir uns im Member Care-Team kontinuierlich weiter, um den höchstmöglichen Standard an Member Care anbieten zu können. 

Wie das Missionswerk mt:28 gGmbH, so finanziert sich auch die Arbeit des Member Care-Teams ausschließlich aus Spenden. Deshalb möchten wir einladen, diese für unsere Missionare an der Front so wertvolle Arbeit mit einer regelmäßigen monatlichen oder jährlichen Spende zu unterstützen. Ich wünsche uns allen ein Weiterleben in der Weisheit, die der HERR geschenkt hat und uns zur Erfahrung geworden ist, Gottes Segen. 

Torsten Kliem

Projektland: weltweit

  • Member Care & Öffentlichkeitsarbeit 
  • Ganzheitliche Fürsorge für die internationalen Mitarbeiter 
  • Kurz- & Langzeiteinsätze 
  • Betreuung des Kandidaten- und Bewerberprozesses

Deine Hilfe zählt

Die Arbeit von Torsten wird durch Spenden finanziert. Umso mehr freut er sich über regelmäßige Unterstützung. Hilf ihm bei der Betreuung internationaler Mitarbeiter und ihren sozialen Projekten.

Bei Spenden zur Unterstützung dieses Projektes bitte angeben: AM 365 B Kliem

BW-Bank
IBAN: DE88 6005 0101 0002 1912 54
SWIFT/BIC-Code: SOLA DE ST 600