
Beim Tasu*-Team
Im Mittelpunkt standen das Markusevangelium und der Epheserbrief.
Bei Temperaturen bis 38 Grad haben Erika und Wilson Arcenas die erste Hälfte dieses Jahres auf den Philippinen verbracht. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Zusammenarbeit mit dem Tasu*-Team, mit dem Erika im Frühjahr das Markusevangelium sowie fast alle dazugehörigen Parallelstellen im Matthäus- und Lukasevangelium geprüft hat. „Es hat viel Freude gemacht, mit diesem Team zusammenzuarbeiten“, berichtet Erika. „Alle vier Übersetzer kommen aus dem muslimischen Glauben und haben uns von ihren Erlebnissen mit Jesus erzählt. Sie sind sehr aktiv in der Gemeinde und leiten auch zwei Hausgemeinden.“
Im Mai stand dann die Überarbeitung des Epheserbriefes auf der Agenda. „Ein Brief bringt andere Schwierigkeiten mit sich als ein Evangelium“, so Erika. Wichtig sei es, theologische Schlüsselwörter wie Gnade, Liebe, Gerechtigkeit oder Errettung gut und konsistent in der jeweiligen Sprache wiederzugeben. Zudem müsse man sehr auf die Verbindung von einem Vers zum anderen achten und dabei die richtige Verbindung zum Ausdruck bringen. „Daher wollte ich einen Brief persönlich mit dem Team besprechen, bevor ich dann die anderen schriftlich über das Computerprogramm und mithilfe von Zoom überprüfen werde.“
*Name geändert
„von der Übersetzung zur Lebensveränderung“
Projektland: Philippinen
- Bibelübersetzung und Schulung
- Leitung des Bereichs Scripture Engagement
- Produktion audiovisueller Medien
- Gründung und Betreung von Kalagan-Gemeinden
- Sozialmissionarische Projekte
Erika und Wilson Arcenas leisten ihren Dienst im Wechsel von Deutschland aus und vor Ort. Aktuell sind sie noch bis Juni auf den Philippinen, um mit den verschiedenen Teams, der Kala-Gemeinde und den SIL-Kollegen zusammenzuarbeiten. Danke für alles Mittragen in Finanzen und Gebet!
Deine Hilfe zählt
Die Arbeit von Wilson und Erika wird durch Spenden finanziert. Umso mehr freuen sie sich über regelmäßige Unterstützung. Hilf ihnen bei den Übersetzungsarbeiten und ihren sozialen Projekten.
Bei Spenden zur Unterstützung dieses Projektes bitte angeben: AM 351 S Arcenas
BW-Bank
IBAN: DE88 6005 0101 0002 1912 54
SWIFT/BIC-Code: SOLA DE ST 600
Bei Nutzung der Zahlungsweise „PayPal“ sollte zusätzlich der Spendenbetrag im Feld „Stückpreis“ eingetragen werden.